Skip to main content

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 2025-11-01

Einleitung

anycast.io UG (haftungsbeschränkt) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Richtlinie erläutert unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken für unseren KI-gestützten Anomalie-Erkennungsdienst. Wir verfolgen einen Privacy-First-Ansatz: Wir speichern keine Dateien, die Sie zur Analyse hochladen.

Daten, die wir erfassen

Konto- und Profildaten

  • Kontoinformationen (E-Mail, Name, Passwort-Hash)
  • Profileinstellungen (Avatar, Spracheinstellungen)
  • Kontostatus (bestätigt, gesperrt, gelöscht)
  • Rolle und Berechtigungen (Benutzer/Admin)
  • Marketing-E-Mail-Einstellungen
  • Beta-Funktionszugriff
  • Zwei-Faktor-Authentifizierungsstatus (falls aktiviert)

Nutzungs- und Aktivitätsdaten

  • Dateimetadaten (Dateiname, Größe, Typ) - Dateien selbst werden sofort gelöscht
  • Analyseergebnisse und Anomalieberichte
  • KI-Modellnutzung (verbrauchte Token, entstandene Kosten)
  • API-Nutzungsstatistiken und Ratenbegrenzungsdaten
  • Aktivitätsprotokolle und Audit-Trails
  • Letzte Anmeldezeit und IP-Adresse
  • Sitzungsinformationen und Authentifizierungstoken

Organisationsdaten

  • Organisationsname und Kennung
  • Teammitglieder-Beziehungen und Rollen
  • Organisationseinstellungen und -präferenzen
  • Einladungsstatus und -verlauf

Technische und Analysedaten

  • Browsertyp und -version
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Seitenaufrufe und Navigationsmuster
  • Schaltflächenklicks und Formularinteraktionen
  • Scroll-Tiefe und Engagement-Metriken
  • Fehlerprotokolle und Leistungsdaten
  • Funktionsnutzungsanalysen über Plausible Analytics

Zahlungs- und Abrechnungsinformationen

  • Kunden-ID vom Zahlungsabwickler (Stripe)
  • Abonnementstatus und Plandetails
  • Abrechnungsverlauf und Rechnungen
  • Nutzungsbasierte Abrechnungsereignisse und Zählerdaten
  • Zahlungsmethodentyp (Kartenmarke, letzte 4 Ziffern)
  • Wir speichern KEINE vollständigen Kreditkartennummern

Wichtig: Dateiverarbeitung

  • Dateien werden im Speicher analysiert und sofort gelöscht
  • Wir speichern niemals Ihre hochgeladenen Dateien
  • Kein Dateiinhalt wird nach der Analyse aufbewahrt
  • Analyseergebnisse enthalten nur Anomalieinformationen, keine Rohdaten

Wie wir Ihre Daten nutzen

  • Bereitstellung von Anomalie-Erkennungsdiensten
  • Erstellung von Analyseberichten
  • Zahlungsabwicklung und Abonnementverwaltung
  • Versand servicebezogener Mitteilungen
  • Verbesserung unserer KI-Modelle und Erkennungsgenauigkeit
  • Gewährleistung der Servicesicherheit und Missbrauchsprävention

Datenspeicherung und Sicherheit

  • Alle Verbindungen verwenden HTTPS-Verschlüsselung
  • Null-Datei-Aufbewahrungsrichtlinie - Dateien werden sofort nach Verarbeitung gelöscht
  • Analyseergebnisse werden verschlüsselt und sicher gespeichert
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriff nur für autorisiertes Personal

Drittanbieterdienste

Wir integrieren folgende Drittanbieterdienste:

Zahlungsabwicklung

KI und maschinelles Lernen

  • OpenAI: GPT-Modelle für Textanalyse und Anomalieerkennung
  • Anthropic: Claude-Modelle für erweiterte Analysefunktionen Diese Anbieter verarbeiten Daten nur vorübergehend und speichern Ihre Dateien nicht.

Authentifizierungsanbieter

  • Google OAuth: Optionale Social-Anmeldung (falls aktiviert)
  • GitHub OAuth: Optionale Social-Anmeldung (falls aktiviert)

Infrastruktur und Analysen

  • Plausible Analytics: Datenschutzorientierte Nutzungsanalysen (keine Cookies erforderlich)
  • Postmark: Versand von Transaktions-E-Mails
  • Sentry: Fehlerverfolgung und Leistungsüberwachung (anonymisiert)

Optionale Speicherdienste

  • Cloudinary: Profilbild-Speicherung (falls konfiguriert)
  • Amazon S3: Dateispeicher für Exporte (falls konfiguriert)

Alle Drittanbieterdienste wurden aufgrund ihrer Datenschutzpraktiken und der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen ausgewählt.

Cookies und Analysen

Essenzielle Cookies

Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies für:

  • Benutzerauthentifizierung und Sitzungsverwaltung
  • Sicherheitsfunktionen (CSRF-Schutz)
  • Spracheinstellungen
  • Temporäre Formulardatenspeicherung

Analysen

Wir verwenden Plausible Analytics, ein datenschutzorientiertes Analysetool, das:

  • KEINE Cookies verwendet
  • Benutzer NICHT über Websites hinweg verfolgt
  • KEINE persönlichen Informationen sammelt
  • Vollständig DSGVO-konform ist

Wir erfassen aggregierte Metriken einschließlich:

  • Seitenaufrufe und Besucherzahlen
  • Traffic-Quellen und Verweiser
  • Benutzerinteraktionen (Klicks, Formularübermittlungen)
  • Funktionsnutzungsmuster
  • Konversionsziele zur Serviceverbesserung

Sie können sich von Analysen abmelden, indem Sie Browser-Datenschutzfunktionen oder Werbeblocker verwenden.

Ihre Rechte

Gemäß DSGVO und geltenden Gesetzen haben Sie das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
  • Berichtigung ungenauer Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Datenexport
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung
  • Jederzeitigen Widerruf der Einwilligung

Datenspeicherung

  • Kontodaten: Gespeichert solange das Konto aktiv ist
  • Analyseergebnisse: Verfügbar in Ihrem Kontoverlauf
  • Hochgeladene Dateien: Sofort nach Verarbeitung gelöscht
  • Zahlungsbelege: Gemäß gesetzlicher Anforderungen

Internationale Datenübertragungen

Wir verarbeiten Daten hauptsächlich innerhalb der EU. Internationale Übertragungen entsprechen den DSGVO-Anforderungen mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Datenschutz für Kinder

Unser Service ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder Website-Benachrichtigung.

Kontakt

Bei datenschutzbezogenen Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter:

support@ainomaly.io